KOPAS Weiterbildungskurse im 2025
Erleben Sie im KOPAS-Weiterbildungskurs 2025, wie Sie zukünftige Bagatellunfälle vermeiden können. Lernen Sie, Mitarbeitende für sicheres Verhalten zu motivieren und profitieren Sie vom wertvollen Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmenden.

Inhalt KOPAS Weiterbildungskurse 2025
Bagatellunfälle und warum gesund nach Hause kommen nicht Glücksache ist:
- Risikoverhalten und Lernprozesse bei Erwachsenen
- Psychologie des Lernens
- Die Aufmerksamkeit weg vom Fehler lenken
- Praxisbeispiele
- Menschen für neue Denkweisen gewinnen
- Mitarbeitenden den Vorteil von sicherheitsorientiertem Verhalten verkaufen
- Erfahrungsaustausch und persönliche Transfermassnahmen
Kursdaten in der Deutschschweiz
Der Kurs dauert einen halben Tag und kann entweder am Vormittag, von 8.30 bis 12 Uhr oder am Nachmittag, von 13.30 bis 17 Uhr gebucht werden.
Region Bern, EHB in Zollikofen
- Mittwoch, 11.06.2025, Anmeldeschluss: 14.05.2025
Region Zürich, Baumeister Kurszentrum in Effretikon
- Freitag, 13.06.2025, Anmeldeschluss: 16.05.2025
Region Luzern, Campus Sursee
- Dienstag, 19.08.2025, Anmeldeschluss: 21.07.2025
Region St.Gallen, Berufs- und Weiterbildungszentrum BZWU in Flawil
- Freitag, 22.08.2025, Anmeldeschluss: 25.07.2025
Region Aarau, Fachschule Boden & Parkett in Oberentfelden
- Freitag, 26.08.2025, Anmeldeschluss: 29.07.2025
Voraussetzung für die Teilnahme am KOPAS-Weiterbildungskurs ist der erfolgte Besuch des KOPAS-Basiskurses. Eine Stellvertretung ist nicht möglich.
Kosten
Diese Fortbildung ist für Mitglieder der ASA-Branchenlösung BodenFit kostenlos, da sie im Jahresbeitrag enthalten ist.
Melden Sie sich jetzt für den KOPAS-Weiterbildungskurs an
Bitte füllen Sie die Angaben zum Kursteilnehmenden aus und notieren Sie im Feld „Nachricht“ im Anmeldeformular folgende Angaben:
- Firma
- Kursnamen
- Kursort
- Kursdatum
- Tageshälfte (entweder Vormittag oder Nachmittag)
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail.